Jobfeed
Rundgang
Das Jobfeed-Portal

- SuchkriterienA
In Jobfeed durchsuchen Sie bequem die Onlinestellenangebote anhand von Suchkriterien wie Jobtitel, Beruf (Funktionen, Synonyme und verwandte Berufe), Ort + Umkreis, Organisation und Website. - Fortschrittliche FilterB
Jobfeed hat mit dem Parsing der Stellenangebote die relevanten Informationen aus den Stellenangeboten geholt und nach Kriterien eingeteilt. Die Informationen werden anschließend in Kategorien unterteilt, sodass Sie unkompliziert Filter anwenden können. Filter stehen für Felder wie Ausbildungsniveau, Unternehmensgröße und Branche zur Verfügung. - Stellenangebote von VermittlernC
Jobfeed unterscheidet zwischen Stellenangeboten von Vermittlern und Angeboten von direkten Arbeitgebern. Sie können dies im Portal im Filter einstellen. - Zeitraum oder DatumsbereichD
Sie können einstellen, in welchem Zeitraum Sie nach Stellenangeboten suchen möchten. Zum Beispiel in den letzten 8 Wochen oder innerhalb eines bestimmten Datumsbereichs.
Suchprofile und E-Mail-Benachrichtigungen

- Speichern Sie Ihren SuchauftragA
Sie können Ihren Jobfeed-Suchauftrag speichern, sodass Sie ihn später problemlos erneut verwenden können. Den gespeicherten Suchauftrag finden Sie unter der Registerkarte "Suchprofile". - Stellen Sie E-Mail-Benachrichtigungen einB
Unter der Registerkarte "Suchprofile" finden Sie eine Übersicht über alle Ihre gespeicherten Suchaufträge. Sie können sich automatisch über neue Stellenangebote, die Ihren Suchaufträgen entsprechen, informieren lassen, indem Sie E-Mail-Benachrichtigungen einstellen. Sie geben Ihre E-Mail-Adresse an und die Häufigkeit, mit der Sie diese E-Mails erhalten wollen. So bleiben Sie immer auf dem Laufenden über das für Sie relevante Angebot.
Jobfeed Analytics

- Registerkarte AnalyticsA
Die Nutzer von Jobfeed Analytics haben eine weitere Registerkarte: Analytics. Unter dieser Registerkarte können Sie maßgeschneiderte Berichte über den Arbeitsmarkt erstellen. - Berichte erstellenB
Jobfeed Analytics liefert Ihnen die Daten, um die Stellenangebote aus Ihrem Suchauftrag zu analysieren. Alle Felder, die in Jobfeed zur Verfügung stehen, können Sie miteinander in Beziehung setzen. Sie können Ihre Reihen oder Spalten sogar noch mit einem zusätzlichen Feld weiter unterteilen. Auf diese Weise erhalten Sie einen Einblick in den für Sie relevanten Arbeitsmarkt. - Bericht exportierenC
Wenn Sie Ihren gewünschten Bericht erstellt haben, können Sie diesen für eine andere Gelegenheit speichern und/oder nach Excel exportieren. In Excel können Sie die Daten weiter analysieren.
Excel-Selbstbedienung

- Ihr eigener Excel-SelbstbedienungsserviceA
In Jobfeed können Sie unkompliziert Templates erstellen, um Stellenangebotslisten in Excel zu erhalten. - Felder festlegenB
Hier legen Sie fest, welche Felder in die Excel-Datei aufgenommen werden sollen, z.B. Jobtitel, Kontaktdaten, Ausbildungsniveau, Region, etc. - Reihenfolge festlegenC
Mit Drag and Drop bringen Sie die Felder ganz einfach in die richtige Reihenfolge. Sie können die Daten sogar auf verschiedene Tabellen verteilen. - Speichern und automatisch versendenD
Sie können jeden Bericht speichern. Während des Speicherns legen Sie fest, ob und wie oft Sie die Berichte per E-Mail versenden möchten. Sie können mehrere E-Mail-Adressen angeben.